Angelika „Angie“ Luise Stephan

Die klassische Comiclaufbahn gibt es bekanntermaßen noch nicht, die Herkunft und Ausbildung der Künstler*innen ergibt somit ein weites Spektrum.

Doch selbst in dieser ungewöhnlichen Welt ist Angelika „Angie“ Luise Stephan mit ihrem ZickZack-Lebenslauf eine erstaunliche Ausnahme.

Nach ihrem Studium der Bildenden Kunst, auch bei Joseph Beuys, mutierte die in Gelsenkirchen geboren und aufgewachsene Meisterschülerin zur Schauspielerin und Gründerin des Küchentheaters, eines chaotischen Kabaretts.

Angie übte zeitweise die unterschiedlichsten Berufe aus, nahm aber weiterhin am künstlerischen Leben im Ruhrpott teil, etwa durch Gestaltung von Schallplattencovern für befreundete Musiker oder der Teilnahme an den Duisburger Akzenten, eines jährlich stattfindenden Festivals.

Die Akzente sind jeweils mit Themenvorgabe, und einige der auf dem Comicfestival München ausgestellten Exponate sind den Themen „Wunder“ und „Glück“ zu verdanken. Eigenen Impulsen folgend entstanden vor über einem Jahrzehnt die in Acryl gehaltenen Unbedeutenden Männer, ohne konkrete Veröffentlichungsabsicht.

Die Bilder dieser Serie bedürfen eines Zusatzes, fast einer Erklärung, dadurch erst entsteht der feine subtile Humor, der dafür trefflich überzeugt. Und ihre Schirchschönen Frauen sind zwar dem Ruhrpott entlehnt, aber ebenso in Münchens Schickeria vorstellbar.

Angie wird vom 19. bis 22. Juni 2025 Gast des  Comicfestival München sein. Dort werden ihre Werke in einer von Rainer Schneider kuratierten Ausstellung präsentiert.

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner