Ausstellung Andreas Deja

Der 1957 in Danzig und in Dinslaken aufgewachsene Andreas Deja wurde 1980 bei den Walt Disney Animation Studios in Kalifornien angestellt.

Seit dieser Zeit arbeitete er als Zeichner und Animator an allen großen Disney-Trickfilmen mit, die im Kino zu sehen waren – ab 1988 in tragenden Funktionen, meist als Supervising Animator.

In dieser Rolle war er verantwortlich für weltbekannte Charaktere wie z.B. Roger Rabbit (Falsches Spiel mit Roger Rabbit, 1988), König Triton und Ursula (Arielle, die Meerjungfrau, 1989), Gaston (Die Schöne und das Biest, 1991), Jafar (Aladdin, 1992), Scar (Der König der Löwen, 1994), Lilo Pelekai (Lilo & Stitch, 2002) und viele mehr.

Andreas Deja wird 2025 aus den USA Originalzeichnungen aus seinem Film Mushka nach München mitbringen, die wir in einer Ausstellung zeigen werden. Ausserdem werden unsere Besucher*innen bei verschiedenen Veranstaltungen, wie z.B. Zeichenkursen, Gelegenheit haben, Andreas Deja persönlich zu erleben.

Die von Rainer Schneider kuratierte Ausstellung mit zahlreichen Originalen von Andreas Deja ist auf dem Comicfestival München in der Alten Kongresshalle vom 19. bis 22. Juni 2025 zu sehen. 

Andreas Deja wird am 19. und 20. Juni 2025 zu Gast auf dem Comicfestival München sein. Er wird für die Besucher in der Alten Kongresshalle am Donnerstag, den 19. Juni von 10 bis 11:45 Uhr und von 16 bis 18 Uhr signieren, sowie am Freitag, den 20. Juni von 11 bis 13 Uhr und von 15 bis 17 Uhr. Am 19. Juni um 12 Uhr wird es ein Künstlergespräch mit ihm geben. Außerdem erklärt Andreas Deja am 20. Juni um 13:30 wie man Disney-Schurken entwirft.

Am 21. und 22. Juni ist er im Werkstattkino zu Gast auf dem Animation Festival Munich und wird dort u. a. seinen Film Mushka  vorstellen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner