Spirou-Zeichner Olivier Schwartz kommt zum Festival!

Der 1963 in Nogent-sur-Marne geborene Künstler debütierte 1983 im französischen Comicmagazin P.L.G.P.P.U.R.. Mit dem Szenaristen Christian Goux schuf er in den Achtzigern die Serie Fanny, Raf und Angelo.

Olivier Schwartz
© M H

Seit 1993 arbeitet er mit Jean-Louis Fonteneau an der Kinder-Comicserie Inspektor Bavard, von der in Frankreich 18 Alben vorliegen und zwei davon bei Carlsen erschienen sind.

Olivier Schwartz

2009 entstand zusammen mit dem Szenaristen Yann der Spirou Spezial-Band Operation Fledermaus, 2014 folgte der Spirou-Band Die Leopardenfrau und aktuell erscheint Der Meister der schwarzen Hostien bei Carlsen als Spirou & Fantasio Spezial 22.

Olivier Schwartz

Großartig ist auch Olivier Schwartz‘ ebenfalls nach einem Szenario von Yann entstandenes und auch bei Carlsen erschienenes Album Gringos Locos, das von einem 1948 tatsächlich stattgefundenen USA-Trip der Comic-Legenden Jijé, Morris und Franquin erzählt.

 

CROSS CULT KÜNSTLER

CROSS CULT hat jetzt seinen Cast fürs Comicfestival München angekündigt.

Cros Cult Comicfestival München

Wir sind sehr stolz verkünden zu dürfen, dass Ben Stenbeck aus Neuseeland (Hellboy, Frankenstein Underground), Peter Snejbjerg aus Dänemark (Ork-Saga, Hellblazer, Abe Sapien), Nic Klein (Drifter), Michael Peinkofer (Ork-Saga), sowie das Dream-Team Benjamin von Eckartsberg & Thomas von Kummant (Gung Ho, Die Chronik der Unsterblichen) vom 25.5 bis 28.5 in der Alten Kongress für Euch signieren werden!

Eternauta

Die von 1957 bis 1959 im Magazin Hora Cero Semanal als Fortsetzung veröffentlichte Serie El Eternauta („Der ewig Reisende“) gilt als bedeutendster Comic Argentiniens. Dies liegt daran, dass die von Héctor Germán Oesterheld geschriebene und von Francisco Solano López in Szene gesetzte Geschichte ab den 70er Jahren durch das tragische Schicksal Oesterhelds, als prophetisches politisches Gleichnis angesehen werden muss.

Eternauta

Doch unabhängig davon gelang Oesterheld und López eine hochspannende Geschichte, die erstmals als deutsche Ausgabe beim avant-verlag vorliegt. El Eternauta ist episch, immer wieder überraschend, menschlich anrührend und zudem auch noch unglaublich spannend.


Erzählt wird, wie es in der nahen Zukunft, im Winter 1963, plötzlich in Buenos Aires zu schneien begann. Dies geschieht recht selten in der Hauptstadt Argentiniens, doch diesmal ist der Schnee tödlich. Es überleben nur sehr wenige Menschen, die das Glück hatten, dass ihre Behausungen während des Schneefalls luftdicht verschlossen waren.

Im Zentrum der Handlung steht der “Eternauta“ Salvo, der zusammen mit einer Gruppe von Überlebenden, die sich luftdichte Anzüge geschneidert haben, versucht herauszufinden, was die Katastrophe ausgelöst hat. Hinter dem Schneefall stecken außerirdische Aggressoren, die wiederum andere Aliens, deren Planeten sie zuvor erobert haben, und später auch noch Menschen, als willenlosen Marionetten bei ihrer Invasion einsetzen.

Eternauta
Wo ist Oesterheld?

Es ist nahezu unmöglich, diese oft sehr grausame Schilderung des Zusammenbruchs der Zivilisation nicht mit dem rücksichtslosen Vorgehen der Militärdiktatur im Argentinien der 70er Jahren in Verbindung zu setzen. Wenn am Ende der Geschichte Salvo verzweifelt versucht, seine Familie wieder zu finden, erinnert dies auf äußerst tragische Weise an Elsa Oesterheld, die nie erfahren hat, was mit ihrem während der Militärjunta verschwundenen Mann Héctor sowie ihren Töchtern Estela, Diana, Beatriz und Marina geschehen ist.

Die deutsche Ausgabe von Eternauta ist zugleich der Katalog einer vom Literaturhaus Stuttgart kuratierten Ausstellung. Diese wird im Rahmen des Comicfestival München ab 27. April bis Ende Juni im Instituto Cervantes München gezeigt.

Gratis Comic Heft zum Comicfestival München

Kurz vor dem Comicfestival München findet am 13. Mai wieder der GRATIS COMIC TAG statt.

Gratis Comic Heft zum Comicfestival München

Unter den 30 Heften, die an diesem Tag u. a. in München bei der Comic Company und Hugendubel am Stachus für umme verteilt werden, befindet sich auch ein von Comicfestival zusammengestelltes Heft.

Gratis Comic Heft zum Comicfestival München

Hierin enthalten sind ein Appetithäppchen aus dem neuen Werk von Ralf König, das erst einige Wochen nach dem Gratis Comic Tag in voller 176-seitiger Länge beim Rowohlt Verlag erscheinen wird. Mit Herbst in der Hose feiert Ralf König das 30. Jubeljahr der Erstveröffentlichung seines Bestsellers Der bewegte Mann, der erfolgreich mit Til Schweiger verfilmt wurde. Zugleich setzt er hier auch seine beliebte Serie über das Kölner Schwulenpärchen Konrad und Paul fort.

Gratis Comic Heft zum Comicfestival München

Das ungleiche Duo befindet sich in den Wechseljahren oder, wie es im Comic hübsch euphemistisch heißt, in der ‚Andropause‘. Auch Männer werden eben älter, sogar schwule.

Gratis Comic Heft zum Comicfestival München

Der Männerschwarm Verlag stellte uns als passende Ergänzung und krönenden Abschluss des Hefts zwei thematisch passende Short Stories von Ralf König zur Verfügung. Diese beschäftigen sich ebenfalls äußerst amüsant damit, dass wir alle nicht jünger werden und vernünftiger erst recht nicht…

Ralf König
© vvg-koeln

Nicht gänzlich unerwähnt bleiben soll zudem, dass der Anlass dieser Veröffentlichung eine Ausstellung mit Werken von Ralf König ist, die wir kurz nach dem Gratis Comic Tag im Rahmen des Comicfestivals München vom 25. bis 28. Mai in der Alten Kongresshalle zeigen. Natürlich ist Ralf König auch anwesend und signiert Euch seine Comics!

Wir wünschen Euch viel Spaß mit dem Gratis Comic Heft und auf dem Comicfestival München!

PRAKTIKUM BEIM COMICFESTIVAL

Seid dabei, wenn dieses Jahr die größte deutsche Comic-Veranstaltung stattfindet.

Helft uns, bei der Organisation und Durchführung des Comicfestival München in der Alten Kongresshalle.

Lernt internationale Künstler und ihre Werke kennen.

Auf Euch kommen abwechslungsreiche Tätigkeiten zu, selbstverständlich gibt es auch ein Praktikumszeugnis.

Wir brauchen Euch von Montag, den 22. Mai, bis Sonntag, den 28. Mai, für jeweils 6 Stunden am Tag und zahlen für die Woche 350,- Euro.

Informationen gibt es bei Heiner Lünstedt:  info@comicfestival-muenchen.de 089 /870467  

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner