Nachdem er in seiner Heimat Großbritannien für das Magazin 2000 AD gearbeitet hatte und Comics mit populären Charakteren wie Doctor Who oder Dan Dare zu Papier brachte, begann er ab 1982 auch für den US-Markt zu arbeiten. Er zeichnete und schrieb Comics mit populären Figuren wie Green Lantern, Superman oder Batman.
Mit der zwölf Comichefte umfassende Serie Watchmen gelang es Gibbons 1986 zusammen mit dem Autoren den Briten Alan Moore die amerikanische Comicszene zu revolutionieren. Der Comic wirft die Frage auf, ob unsere Welt besser wäre, wenn es seit Ende der Dreißiger kostümierte Helden und Rächer nicht nur in Comicheften, sondern auch in der Realität gegeben hätte.
Das Jahr 1985, von dem Autor Moore und Zeichner Gibbons erzählten, ist noch um einiges schlimmer als die damalige Realität, denn die Welt stand eher wegen als trotz der Superhelden kurz vor dem atomaren Holocaust.
Bemerkenswert sind auch seine weiteren Werke, wie die nach Texten von Frank Miller gestaltete Miniserie Give Me Liberty oder seine Graphic Novel The Originals.
Dave Gibbons wird vom 19. bis 22. Juni 2025 zu Gast auf dem Comicfestival München sein. Die Zeichnung von Rorschach auf unserem Watchmen-Bierdeckel hat er exklusiv zum Comicfestival angefertigt. Seit über fünf Jahren ist dies Daves erste professionelle Zeichnung eines Charakters aus Watchmen. Er hat uns angeboten, den Bierdeckel auf dem Comicfestival für die Besucher zu signieren!
Dave Gibbons signiert in der Alten Kongresshalle am Donnerstag, den 19, Juni von 18 bis 19 Uhr, am Freitag, den 20. Juni von 16 bis 18 Uhr, am Samstag den 21. Juni von 16 bis 18 Uhr und am Sonntag, den 22. Juni von 12 bis 14 Uhr. Außerdem führt Alexander Knorr am Samstag, den 21. Juni um 13:30 Uhr ein Künstlergespräch mit Dave Gibbons und in der Alten Kongresshalle wird eine Watchmen-Ausstellung gezeigt.