Dave McKean

Sehr viele Comic-Freunde beeindruckte Dave McKeans außergewöhnliche Graphik im 1989 entstandenen Batman-Klassiker Arkham Asylum. Ein “Superhelden-Zeichner“ ist der 1963 im britischen Taplow geborene Künstler jedoch keineswegs. Mit seinen von Neil Gaiman getexteten Comics wie Violent Cases, Signal to Noise oder Mr. Punch und seinem im Alleingang realisierten 500-seitigen Epos Cages hat McKean eine ganz eigene Richtung eingeschlagen.

Dave McKean

Doch wer Dave McKean “Comic-Zeichner“ nennt, könnte ebenso gut Charlie Chaplin als “Komponisten“ bezeichnen. McKean fertigte Entwurfszeichnungen für die Harry-Potter-Blockbuster an, entwarf Bühnenbilder, drehte Spielfilme wie MirrorMask, gestaltete CD-Cover für Alice Cooper oder Tori Amos, illustrierte Werke von Stephen King und Ray Bradbury, außerdem betätigt er sich als Komponist und Jazz-Musiker.

Das Comicfestival München präsentiert im Jüdischen Museum zwei Beispiele für die Vielseitigkeit des Künstlers.

Am Mittwoch den 19. Juni um 21 Uhr wird Dave McKean zusammen mit seiner Ehefrau Clare Haythornthwaite und Matthew Sharp Kompositionen zu seinem Werk Black Dog: The Dreams of Paul Nash live aufführen. Das 2016 entstandene Multi-Media-Projekt erzählt vom englischen Maler Paul Nash, der seine schrecklichen Erlebnisse in den Schützengräben des Ersten Weltkriegs durch Gemälde mit surrealen Horror-Landschaften aufarbeitete.

Eintritt: 12 Euro, 10 Euro für Besitzer von Comicfestival-Tageskarten. Reservierung unter info@comicfestival-muenchen.de

Am Donnerstag den 20. Juni um 21 Uhr zeigt Dave McKean seinen Kurzfilm The Week Before von 1998. Hier beantwortet er ohne Worte aber bildgewaltig die Frage, was Gott in jener Woche tat, bevor er direkt danach in sieben Tagen Himmel, Erde und Menschheit schuf. Im Anschluss an den Film gibt es ein in englischer Sprache geführtes Gespräch mit McKean und dem britischen Comic-Experten Paul Gravett, sowie eine Signier-Aktion.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner