Dieter Hanitzsch

Dieter Hanitzsch wurde 1933 in Schönlinde im heutigen Tschechien geboren. In Weihenstephan studierte er Brauwesen und in München Betriebswirtschaftslehre. Als Werbeleiter für die Paulaner-Brauerei erfand er den Slogan “Gut, besser, Paulaner“.

Anschließend arbeitet er für das Bayerische Fernsehen als Wirtschaftsjournalist und begann damit Karikaturen zu zeichnen, die in der Süddeutschen Zeitung, der Abendzeitung, der Illustrierten Quick und zahlreichen weiteren Publikationen, sowie in über 60 Büchern, erschienen sind. Seine Werke über Franz Josef Strauß wurden zu Bestsellern.

Hanitzsch illustrierte auch die Bücher von Dieter Hildebrandt. Er gestaltete Plakate und Karikaturen für die Münchner Lach- und Schießgesellschaft. Bemerkenswert ist auch sein politischer Comic Der große Max, der in Zusammenarbeit mit Herbert Riehl-Heysei entstand. Dieser kam zunächst in der SZ am Wochenende zum Abdruck und wurde von 2003 bis 2015 als Trickfilm in der Abendschau des Bayerischen Rundfunks gezeigt.

Von 2007 bis 2018 war Dieter Hanitzsch Stammgast in der BR-Fernsehsendung Sonntags-Stammtisch und 2014 erhielt er das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Im Mai 2018 kam es zu einer Kontroverse über eine in der SZ veröffentlichten Hanitzsch-Karikatur, in deren Zentrum der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu stand. Daraufhin endete die Zusammenarbeit mit der SZ und seit Juni 2018 veröffentlicht Dieter Hanitzsch seine Karikaturen in der Abendzeitung.

Werke von Dieter Hanitzsch sind in der vom Comicfestival München organisierten und von Alexander Knorr kuratierten Austellung DEMOKRATIE VERTEIDIGEN zu sehen, die vom Mittwoch, den 28. Mai bis Sonntag, 22. Juni 2025 bei freien Eintritt in der Stadtbibliothek im Motorama gezeigt wird.

Rosenheimer Str. 30 – 32 – Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 7:00–22:00 Uhr, Sonntag und Feiertage von 10:00–20:00 Uhr (Open Library)

 

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner