Horst Haitzinger

Der 1939 im österreichischen Eferding als Sohn eines Gendarmerie-Beamten geborene Horst Haitzinger lebt und arbeitet in München. Er ist einer der bekanntesten und produktivsten Karikaturisten im deutschen Sprachraum.


Seine künstlerische Ausbildung begann mit einem vierjährigen Studium der Gebrauchsgrafik an der Kunstgewerbeschule in Linz. Anschließend folgten zwölf Semester Malerei und Grafik an der Akademie der Bildenden Künste in München.

Bereits als Student veröffentlichte Horst Haitzinger seine ersten Karikaturen 1958 in der die satirischen Zeitschrift Simplicissimus. Ab 1963 ist er freiberuflich als Karikaturist tätig und wird seitdem in den Medien als Karikaturist und Beobachter des politischen Geschehens in Deutschland und der Welt geschätzt. Seine Karikaturen beweisen oft noch nach Jahren eine vorausschauende, analytische Sichtweise und sind oft auch nach Jahrzehnten noch erschreckend aktuell.

Von 1981 bis 2008 arbeitete Horst Haitzinger für die Bunte und schuf wöchentlich eine prächtige aber auch bissige farbige Karikaturen. In dieser Zeit bezog er immer wieder eindeutig Position für Umweltschutz und gegen Raubbau an der Natur.

1994 zeichnete Horst Haitzinger einen Plakatentwurf für die Europawahlen. Er griff hierfür den Mythos von Europa mit dem Stier auf. Das Motiv wurde von einigen Europa-Parlamentariern abgelehnt, weil es mit einer leichtbekleideten Europa für die Wahl warb. Die 3.000 gedruckten Plakate wurden nicht ausgeliefert. Horst Haitzinger wiederum versteigerte seine 20 Autoren-Exemplare und erlöste dadurch 10.000 Euro für einen sozialen Zweck.

Haitzinger zählt Wilhelm Busch zu seinen Vorbildern. Für seine Karikaturen kann er auf eine reiche Kenntnis literarischer und bildnerischer Vorlagen zurückgreifen. Seine Zeichnungen, Ölbilder (fantastischer Realismus) und natürlich die treffsicheren politischen Karikaturen werden auf zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt.

Werke von Horst Haitzinger sind in der vom Comicfestival München organisierten und von Alexander Knorr kuratierten Austellung DEMOKRATIE VERTEIDIGEN zu sehen, die vom Mittwoch, den 28. Mai bis Sonntag, 22. Juni 2025 bei freien Eintritt in der Stadtbibliothek im Motorama gezeigt wird.

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner