Donnerstag – 25.5.2017
VERANSTALTUNGEN IN DER ALTEN KONGRESSHALLE
Die Zeichenkurse sind hier zu finden
Vortragssaal 1 – 12:30 – 13:30 – Manga und Geschichte am Beispiel des Tokioter Zoos im Zweiten Weltkrieg – Vortrag von Freddy Litten
Vortragssaal 2 – 13:00 – 14:00 – Mikael Ross im Gespräch mit Johann Ulrich über Totem und zukünftige Arbeiten
Vortragssaal 1 – 14:00 – 14:45 – Walter Pfau und Christopher Bünte präsentieren ihren Comic Sir Gawain und der Grüne Ritter
Vortragssaal 2 – 14:30 – 15:30 – Künstlergespräch mit Alexandre Clérisse, Matthias Wieland und Uli Pröfrock
Vortragssaal 1 – 15:00 – 16:00 – Francfort en français / Frankfurt auf Französisch – Frankfurt im Zeichen des Comic!
Vortragssaal 1 – 16:00 – 17:00 – Steffen Haas: Motionless Movies
Vortragssaal 2 – 16:00 – 17:00 – Kindercomic-Lesung Hilda der Troll von Matthias Wieland
Vortragssaal 1 – 17:00 – 18:00 – Künstlergespräch mit Mirka Andolfo & Matteo Lolli
Vortragssaal 2 – 17:30 – 18:30 – Künstlergespräch mit Thomas von Kummant, Benjamin von Eckartsberg und Nic Klein
Vortragssaal 1 – 19:00 – 21:00 – Alle Zusammen: Comic-Manga-Tisch: Offener Dialog für alle Zeichner
Vortragssaal 1 – 21:00 – ??? – B1TST0RM: Internet – Comic – Lesung – Battle
VERANSTALTUNGEN IN DER STADT
BIER- UND OKTOBERFESTMUSEUM (Sterneckerstraße 2, Freier Eintritt mit Comicfestival-Ticket)
14:00 – Deutschlands größter Comic-Original-Händler CARSTEN LAQUA erzählt von der Faszination des Sammelns und von der bis zum 10. September in der Bundeskunsthalle Bonn gezeigten Ausstellung COMICS! MANGAS! GRAPHIC NOVELS!
16:00 – Der Karikaturist DIETER HANITZSCH gibt einen Einblick in sein Tagesgeschäft. Außerdem informiert er über Zustand und Bedeutung der politischen Karikatur im heutigen Deutschland.
20:30 – Steffen Haas und Jewgjenij Schuhr präsentieren ihre MOTIONLESS MOVIES, eine einzigartige Mischung aus Comic und Performance.
JÜDISCHES MUSEUM MÜNCHEN, Foyer (Sankt-Jakobs-Platz 16, Freier Eintritt mit Comicfestival-Ticket)
19:30 – Drei Steine | Nils Oskamp – Lesung & Künstlergespräch und anschließende Signieraktion
21:00 – Peter Kuper im Künstlergespräch mit Paul Gravett
VEREINSHEIM (Occamstr. 8) – 19:30 – Ralf König: Pornstory (ermäßigter Eintritt mit Comicfestival-Ticket, 16 statt 19 Euro, Reservierung unter: 089 / 344 974)
Freitag – 26.5.2017
VERANSTALTUNGEN IN DER ALTEN KONGRESSHALLE
Die Zeichenkurse sind hier zu finden
Vortragssaal 1 – 10:00 – 14:00 – iCHANCE-Workshop mit Michael Holtschulte und Christian Schmiedbauer
Vortragssaal 2 – 11:00 – 12:00 – Künstlergespräch mit Sonja Schlappinger und Peter Bartlechner, Präventionsbeauftragter von sexualisierter Gewalt und Grenzüberschreitungen an Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Schutzbefohlenen in der Erzdiözese München und Freising.
Vortragssaal 2 – 12:30 – 13:30 – Künstlergespräch mit Isabel Kreitz
Vortragssaal 2 – 14:00 – 15:00 – Künstlergespräch mit Ben Stenbeck
Vortragssaal 1 – 14:30 – 15:30 – Lesung und Vortrag Der nasse Fisch mit Arne Jysch und Matthias Wieland
Vortragssaal 2 – 15:30 – 16:30 – Lesung von A House Divided mit Haiko Hörnig und Marius Pawlitza
Vortragssaal 1 – 16:00 – 17:00 – 50 Jahre Carlsen Comics – Gespräch mit Eckart Sackmann, Klaus Schikowski und Volker Hamann, Moderation: Matthias Wieland
Vortragssaal 2 – 17:30 – 18:30 – Deutsche Comicforschung – Gesprächsrunde unter der Moderation von Eckart Sackmann
Vortragssaal 1 – 18:00 – 19:00 – Dr. Alexandra Hentschel vom Erika Fuchs Haus im Gespräch mit Wolfgang J. Fuchs
Vortragssaal 2 – 19:00 – 20:00 – Friday Night Fever – Trickfilm-Shorts von Schwarwel
Vortragssaal 1 – 19:30 – Die 24. Verleihung des ICOM Independent Comic Preises
VERANSTALTUNGEN IN DER STADT
BIER- UND OKTOBERFESTMUSEUM (Sterneckerstraße 2, Freier Eintritt mit Comicfestival-Ticket)
14:00 – Paul Gravett about Asian Comics – Great Britain’s greatest Comic Expert show you, that there are not only Mangas in Asia.
16:00 – Der verrückteste MAD-Künstler Tom Bunk erzählt über seine Comic-Jahre in Berlin und New York.
AMERIKAHAUS MÜNCHEN (Barer Str. 19 a, Eintritt frei)
19:00 – COMIC TALK – Denis Kitchen im Gespräch mit Paul Gravett (in englischer Sprache)
Samstag – 27.5.2017
VERANSTALTUNGEN IN DER ALTEN KONGRESSHALLE
Die Zeichenkurse sind hier zu finden
Vortragssaal 1 – 10:30 – 11:30 – Werbung im Comic – Bildvortrag von Hartmut Becker
Vortragssaal 2 – 11:00 – 12:00 – Künstlergespräch mit Claudia Ahlering und Julian Voloj
Vortragssaal 1 – 12:00 – 13:00 – Künstlergespräch mit Ralf König
Vortragssaal 2 – 12:30 – 13:30 – Künstlergespräch mit Uli Oesterle und Matthias Wieland
Vortragssaal 1 – 13:30 – 14:30 – Der avant-verlag stellt sein Programm vor. Mit Robert Deutsch (Turing) und James Turek (Motel Shangri-La).
Vortragssaal 2 – 14:30 – 15:30 – Künstlergespräch: Olivier Schwartz, Matthias Wieland und Uli Pröfrock
Vortragssaal 1 – 15:00 – 16:00 – Künstlergespräch mit Sean Chuang
Vortragssaal 2 – 16:00 – 17:00 – Künstlergespräch mit Klaus Voormann
Vortragssaal 1 – 16:30 – 17:30 – MAD-Künstlergespräch mit Peter Kuper, Tom Bunk, Martin Frei, Dieter Stein, der Naatz und I. Astalos.
Workshop-Raum – 17:30 – 18:30 – Rudi Hurzlmeier führt ein in die Kunst des HIRAMEKI
Vortragssaal 2 – 17:30 – 19:00 – Comic-Gastland Dänemark – Paul Gravett im Gespräch mit Sussi Bech, Thierry Capezzone, Ole Comoll, Tatiana Goldberg, Lars Jakobsen, Frank Madsen, Ingo Milton, Palle Schmidt, Karoline Stjernfelt und Peter Snejbjerg.
Vortragssaal 1 – 18:00 – 19:00 – Adolf hat die Comics verboten – Bildvortrag von Eckart Sackmann
Vortragssaal 1 – 20:30 – Verleihung von PENG! – Der Münchner Comicpreis – Musikalische Begleitung SASEBO.
VERANSTALTUNGEN IN DER STADT
9:00 – 17:00 – COMICBÖRSE IN DER TONHALLE (Grafingerstr. 6, Gelände-Kultfabrik –München – am Ostbahnhof – Eintritt frei)
BIER- UND OKTOBERFESTMUSEUM (Sterneckerstraße 2, Freier Eintritt mit Comicfestival-Ticket)
14:00 – DER NAATZ und die MAD-Crew feiern sich selbst, sowie 50 JAHRE DEUTSCHES MAD
16:00 – The US-Artist DENIS KITCHEN informs about his exhibition in the Amerikahaus München and presents SELTSAM & FESSELND, the German Edition of his Autobiography.
INSTITUTO CERVANTES MÜNCHEN (Alfons-Goppel-Straße 7, Eintritt frei)
Simultan gedolmetschte Künstlergespräche mit anschließender Signieraktion
13:00 – Javier de Isusi (Ich habe Wale gesehen)
14:30 – El Torres und Jesús Alonso Iglesias (Gaudis Gespenst)
16:00 – Rubén Pellejero (Corto Maltese, Dieter Lumpen)
Sonntag – 28.5.2017
VERANSTALTUNGEN IN DER ALTEN KONGRESSHALLE
Die Zeichenkurse sind hier zu finden
Vortragssaal 1 – 10:30 – 12:30 – Lehrer-Fortbildung Was sind Graphic Novels?
Vortragssaal 2 – 11:00 – 12:00 – Comics in der Wikipedia – Vortrag von Alexander Juhrich
Vortragssaal 2 – 12:30 – 13:30 – Künstlergespräch mit Bastien Vivès, Ruppert & Mulot
Vortragssaal 1 – 13:00 – 14:00 – Terry Moore im Gespräch mit Paul Gravett
Vortragssaal 2 – 14:00 – 15:00 – Lesung von Ralf König
Vortragssaal 1 – 14:30 – 16:00 – Comic-Künstler präsentieren sich – Zehn deutsche Comic-KünstlerInnen zeigen ein aktuelles Werk oder eine kleine Werkschau. Kurzweilig, interessant, abwechslungsreich, witzig.
Vortragssaal 2 – 15:30 – 16:30 – Künstlergespräch mit Aleksandar Zograf
Vortragssaal 1 – 16:00 – 17:00 – DER MYTHOS ETERNAUTA – Vortrag von Paul Gravett in englischer Sprache.
Vortragssaal 2 – 17:00 – 18:00 – Künstlergespräch mit Peter Kuper
VERANSTALTUNGEN IN DER STADT
BIER- UND OKTOBERFESTMUSEUM (Sterneckerstraße 2, Freier Eintritt mit Comicfestival-Ticket)
14:00 – HANSI KRAUS, der “Lümmel von der letzten Bank“, erzählt von seiner Film-Karriere und seiner Leidenschaft für Comics.
16:00 – SABRINA SCHMATZ präsentiert ihren Comic MÜNCHEN 1945, der eine bayrisch-amerikanische Liebesgeschichte vor dem Hintergrund der im Krieg zerstörten Landeshauptstadt erzählt.
JÜDISCHES MUSEUM MÜNCHEN, Foyer (Sankt-Jakobs-Platz 16, Freier Eintritt mit Comicfestival-Ticket)
19:00 – HARVEY KURTZMAN – Vortrag von Denis Kitchen über den MAD-Künstler in englischer Sprache
Panels, Lesungen und Zeichenkurse | |||||||||
Vortragssaal 1 | Vortragssaal 2 | Jüdisches Museum | Bier- und Oktoberfestmuseum | Instituto Cervantes | Workshop-Raum | Amerika Haus | Vereinsheim | ||
25.05.2017 | 25.05.2017 | ||||||||
12:00 h | 12:30-13:30: Manga und Geschichte am Beispiel des Tokioter Zoos im Zweiten Weltkrieg – Vortrag von Freddy Litten | 12.30-13:30: Basis Manga-Zeichenkurs mit Martina Peters | 12:00 h | ||||||
13:00 h | 13:00 h | ||||||||
14:00 h | Der grüne Ritter? | 14:30-15:30: Künstlergespräch: Alexandre Clérisse, Matthias Wieland und Uli Pröfrock | Gespräch mit Carsten Laqua | 14-15:30: Disney-Zeichenkurs mit Ulrich Schröder | 14:00 h | ||||
15:00 h | Francfort en français | 15:00 h | |||||||
16:00 h | Steffen Haas: Motionless Movies | Kindercomic-Lesung („Hilda der Troll“) von Reprodukt | Gespräch mit Dieter Hanitzsch | Comic-Workshop mit Barbara Breen | 16:00 h | ||||
17:00 h | Künstlergespräch mit Mirka Andolfo & Matteo Lolli | 13:30-14:30: Künstlergespräch mit Thomas von Kummant & Benjamin von Eckartsberg, Nic Klein | 17:30-18:30: Zeichenkurs Umgang mit Pinsel und Feder mit Gerhard Schlegel | 17:00 h | |||||
18:00 h | 18:00 h | ||||||||
19:00 h | Alle zusammen: Comic-Manga-Tisch: Offener Dialog für alle Zeichner | 19:30-20:30: Künstlergespräch: Nils Oskamp 21:00-22:00: Künstlergespräch: Peter Kuper | 19:30: Ralf König: Pornstory Ermäßigter Eintritt mit Comicfestival-Ticket |
19:00 h | |||||
20:00 h | Motionless Movies mit Steffen Haas und Jewgjenij Schuhr | 20:00 h | |||||||
21:00 h | B1TST0RM: Internet – Comic – Lesung -Battle | 21:00 h | |||||||
26.05.2017 | 26.05.2017 | ||||||||
10:00 h | iCHANCE-Workshop mit Michael Holtschulte und Christian Schmiedbauer | 10:00 h | |||||||
11:00 h | Künstlergespräch mit Sonja Schlappinger | 11:30-14:00: Disney-Zeichenkurs mit Ulrich Schröder | 11:00 h | ||||||
12:00 h | 12:00 h | ||||||||
13:00 h | 13:00 h | ||||||||
14:00 h | 14:30-15:30: Lesung und Vortrag: „Der nasse Fisch“ mit Arne Jysch und Matthias Wieland | Künstlergespräch mit Ben Stenbeck | Paul Gravett about Asian Comics | 14:30-15:30: Zeichenkurs Paneling & Layout mit Martina Peters | 14:00 h | ||||
15:00 h | 15:30-16:30:Lesung von „A House Divided“ mit Haiko Hörnig und Marius Pawlitza | 15:00 h | |||||||
16:00 h | 50 Jahre Carlsen Comics – Gespräch mit Eckart Sackmann, Klaus Schikowski und Volker Hamann, Moderation: Matthias Wieland | Tom Bunk erzählt über seine Comic-Jahre in Berlin und New York | Basis Comic-Zeichenkurs mit Gerhard Schlegel | 16:00 h | |||||
17:00 h | 17:30-18:30: Deutsche Comicforschung – Gesprächsrunde unter der Moderation von Eckart Sackmann | 17:30-18:30: YPS-Zeichenkurs mit Oliver Gerke | 17:00 h | ||||||
18:00 h | Dr. Alexandra Hentschel vom Erika Fuchs Haus im Gespräch mit Wolfgang J. Fuchs | 18:00 h | |||||||
19:00 h | Friday Night Fever – Trickfilm-Shorts von Schwarwel | Künstlergespräch mit Denis Kitchen | 19:00 h | ||||||
27.05.2017 | 27.05.2017 | ||||||||
10:00 h | 10:30-11:30: Werbung im Comic – Bildvortrag von Hartmut Becker | 10:00 h | |||||||
11:00 h | Künstlergespräch: Claudia Ahlering & Julian Voloj | 11-12:30: Disney-Zeichenkurs mit Ulrich Schröder | 11:00 h | ||||||
12:00 h | Künstlergespräch mit Ralf König | 12:30-13:30: Künstlergespräch: Uli Oesterle und Matthias Wieland | 12:00 h | ||||||
13:00 h | Javier du Isusi | Zeichenkurs Panel und Seitenlayout Gerhard Schlegel | 13:00 h | ||||||
14:00 h | 14:30-15:30: Künstlergespräch: Olivier Schwartz, Matthias Wieland und Uli Pröfrock | Der Naatz und die MAD-Crew feiern sich selbst und 50 Jahre Deutsches MAD | 14:30: Jesus Alonso & El Torres | 14:30-15:30: Comic-Workshop Storytelling mit Barbara Breen | 14:00 h | ||||
15:00 h | Künstlergespräch mit Sean Chuang | 15:00 h | |||||||
16:00 h | 16:30-17:30: Künstlergespräch mit Peter Kuper, Tom Bunk, Martin Frei, Dieter Stein, der Naatz und Ivo Astalos | Klaus Voormann | Denis Kitchen infroms about his exhibition and presents the German Edition of his Autobiography | Ruben Pellejero | Basis Manga-Zeichenkurs mit Martina Peters | 16:00 h | |||
17:00 h | 17:30-18:30: Rudi Hurzlmeier führt ein in die Kunst des HIRAMEKI | 17:00 h | |||||||
18:00 h | 18:00 h | ||||||||
28.05.2017 | 28.05.2017 | ||||||||
10:00 h | 10:30-12:30: Lehrer-Fortbildung – Was sind Graphic Novels | 10:30-11:30: YPS-Zeichenkurs mit Oliver Gerke | 10:00 h | ||||||
11:00 h | Comics in der Wikipedia – Vortrag von Alexander Juhrich | 11:00 h | |||||||
12:00 h | 12:30-13:30: Künstlergespräch mit Bastien Vivès, Ruppert & Mulot | Zeichenkurs Comic Character Design mit Gerhard Schlegel | 12:00 h | ||||||
13:00 h | Terry Moore im Gespräch mit Paul Gravett | 13:30-15:00: Disney-Zeichenkurs mit Ulrich Schröder | 13:00 h | ||||||
14:00 h | 14:30-16:00: Comic-Künstler präsentieren sich – Zehn deutsche Comic KünstlerInnen präsentieren sich mit einem aktuellen Werk oder einer kleinen Werkschau. Kurzweilig, interessant, abwechslungsreich, witzig | Lesung von Ralf König | Hansi Kraus erzählt vin seiner Film-Karriere und seiner Leidenschaft für Comics | Ausstellungsführung mit Denis Kitchen | 14:00 h | ||||
15:00 h | Künstlergespräch mit Aleksandar Zograf | 15:30-16:30: Comic-Workshop mit Barbara Breen | 15:00 h | ||||||
16:00 h | Der Mythos Eternauta – Vortrag von Paul Gravett in englischer Sprache | Sabrina Schmatz präsentiert ihren Comic „München 1945“ | 16:00 h | ||||||
17:00 h | Künstlergespräch mit Peter Kuper | 17:00 h | |||||||
18:00 h | 18:00 h | ||||||||
19:00 h | Harvey Kurtzman – Vorttrag von Denis Kichen | 19:00 h |