Comicfestival München 2023

Die Hauptlocation ist zum ersten Mal das neue Münchner Kulturzentrum Gasteig HP8. Kooperationspartner ist die dort ansässige Stadtbibliothek.

Das Festival wird am 7. Juni durch Herrn Anton Biebl, den Kulturreferenten der Landeshauptstadt München eröffnet. Im HP8 finden bei freiem Eintritt die Verlagsmesse, Signieraktionen, Künstlergespräche und Zeichenkurse statt.

Außerdem zeigen wir dort im Bereich der Stadtbibliothek Ausstellungen mit Werken unserer Gäste Lisa Frühbeis, José Homs, Denis Kitchen und Rudi Hurzlmeier. Auch die art & zine werkstatt ArtZi wird sich am Comicfestival beteiligen.

Bereits am 23. April um 18 Uhr wird es im HP8 eine Special Edition des Comic Cafés mit illustren Gästen geben! Nach der Veranstaltung gegen 20:30 laden wir zur Tracht-Man-Vernissage ins direkt gegenüber dem HP8 gelegene Wirtshaus Ludwig ein.

Ab 1. Juni zeigen wir im Showroom der Stadtbibliothek im Motorama Ausstellungen mit Werken der Münchner ZeichnerInnen Sabrina Schmatz, Frank Schmolke und Florian Julino.

Hinzu kommen weitere Comic-Aktivitäten im Innenstadtbereich. So feiern wir im Amerikahaus im Rahmen einer großen Ausstellung über Zeitungscomics den 50. Geburtstag von Hägar. Zu Gast wird auch der amtierende Hägar-Zeichner Gary Hallgren sein. Unter dem Motto YES, WE KÄNG! präsentieren wir im Amerikahaus auch die Känguru-Comics von Marc-Uwe Kling und Bernd Kissel. Außerdem präsentieren wir dort noch den FAZ-Comic STRIZZ von Volker Reiche. Im Amerikahaus findet am 10. Juni auch die Verleihung der PENG!-Preise statt.

Bereits ab 11. Mai zeigen wir im Valentin-Karlstadt-Musäum eine Ausstellung unseren PENG!-Preis-Trägers Gerhard Seyfried, der uns dafür noch nie öffentlich gezeigte Originalzeichnungen zur Verfügung gestellt hat.

In der Galerie von Juliane Krose gibt es ab 13. Mai Comics und Holzschnitte von Maki Shimizu zu sehen. Am Sonntag, den 11. Juni findet im Werkstattkino im Rahmen des Comicfestivals zum ersten Mal das Animation Festival Munich – Münchens erstes Trickfilmfestival – statt.

Das Instituto Cervantes zeigt eine Ausstellung mit Werken von Miki Montlló (Warship Jolly Roger, The Witcher, Wonder Woman).

Ein großes Thema des Festivals werden Comics aus Tschechien sein. Im Tschechischen Zentrum wird es eine Ausstellung mit Werken von Jaromir 99 (Alois Nebel) geben. Im Cafe Kosmos und im Bufet stellen wir weitere tschechische Comickünstler vor. Auch das Istituto Italiano di Cultura werden sich am Festival beteriligen.

Wir erwarten wieder hochkarätige internationale Gäste und die Liste mit den unser Festival besuchenden KünstlerInnen wird immer länger. Wir freuen uns u. a. auf Ralf König (Lucky Luke: Zarter Schmelz, ABBA HALLO!), Kate Beaton (Ducks: Zwei Jahre in den Ölsande), Miki Montlló (The Witcher, Wonder Woman), Tony Sandoval (Doomboy), Mark Buckingham (Sandman, Hellblazer, Fables), Miss Prickly (Die schreckliche Adele), Mike Perkins (X-Men, Superman), Manuele Fior (Fünftausend Kilometer in der Sekunde), Sole Otero (Naftalina), Matthias Schultheiss (Die Haie von Lagos), Goran Sudzuka (Wonder Woman, Daredevil), Peter Puck (Rudi) und MAD-Urgestein I. Astalos, der seine Cartoon-Biografie vorstellen wird.

Am Samstag den 10. Juni wird es direkt gegenüber vom HP8 im Wirtshaus zum Isartal (sehr schöner Biergarten!) bei freiem Eintritt eine Comicbörse geben. Hier werden antiquarische Comics und Raritäten angeboten.

Das HP8 liegt direkt an Münchens grünem Naherholungsgebiet, den Isarauen. Dort gibt es urige Gastronomie, wie den Biergarten Zum Flaucher, oder man kann chillen, grillen oder baden. Fußläufig gibt es diverse Hotels, einen Campingplatz und eine Jugendherberge.

RÜCKBLICK AUF DAS COMICFESTIVAL 2021

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner