Isabel Kreitz

Seit sie die Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg und die Parsons School in New York besuchte, zeichnet Isabel Kreitz Comics, vom Zeitungsstrip bis zur Graphic Novel.

Isabel Kreitz

1994 startete sie mit Schlechte Laune ihre Reihe um den Hamburger U-Bahn-Surfer Ralf.  Zwei Jahre später setzte sie Uwe Timms Roman Die Entdeckung der Currywurst als Comic um. Neben ihren eigenen Geschichten wie Ohne Peilung, Waffenhändler oder Die Sache mit Sorge adaptierte sie auch vier Bücher von Erich Kästner im Stile seines “Haus-Illustrators“ Walter Trier.

Für Der 35. Mai wurde sie auf dem Internationalen Comic-Salon in Erlangen mit dem Max-und-Moritz-Preis geehrt. Ihre Graphic Novel Haarmann (Szenario Peer Meter) bekam 2011 auf dem Comicfestival München den PENG!-Preis als bester deutschsprachiger Comic. Sie wurde mit dem Max und Moritz-Preis als „Beste deutschsprachige Comic-Künstlerin“ (2012), dem Wilhelm-Busch-Preis (2019) und dem e.o.plauen-Preis (2023) ausgezeichnet. Sie erhielt außerdem 1997 auf dem Hamburger Comicfestival den Deutschen Comicpreis für Die Entdeckung der Currywurst und auf der Frankfurter Buchmesse zwei Sondermänner für Die Sache mit Sorge und Haarmann.

2015 erschien mit Rohrkrepierer Isabel Kreitz‘ stimmungsvolle Adaption von Konrad Lorentz‘ Schilderung einer Nachkriegsjugend in Hamburg St Pauli.

Reprodukt hat Isabel Kreitz vom 19. bis 22. Juni 2025 zum Comicfestival München eingeladen und sie wird ihren neuen Comic Die letzte Einstellung präsentieren.

 

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner